Archiv für den Monat: März 2025

Beispielhafte Aufklärungsarbeit

In beispielhafter Weise klärt der Kirchenkreis Altholstein einen Fall sexualisierter Gewalt aus den 1990er Jahren auf. Im Gespräch bei Conny&Kurt berichtet Pröpstin Almut Witt über die Aufklärungsarbeit. Zunächst war es eine betroffene Person. Durch intensive Recherche und Öffentlichkeitsarbeit sind inzwischen 13 Fälle des sexuellen Missbrauchs durch einen Jugendleiter bekannt. Der Kirchenkreis stellte Strafantrag obwohl die Taten verjährt sind. Man hatte die Hoffnung, dass der weitere Weg des Betroffenen in den Fokus genommen wird. Klar ist für Pröpstin Witt: „Wir müssen sensibler werden.“

Pröpstin Almut Witt hat in Kiel an der Christian-Albrechts-Universität und in Tübingen studiert. Nach dem Theologischen Staatsexamen und dem Vikariat im Kieler Stadtteil Projensdorf wechselte sie auf die Pastorenstelle Borby-Land.

https://youtu.be/OfLB9LXrzdA

Eintracht oder Sondervermögen?

Conny&Kurt hatten die Bundestagsdebatte abgewartet und fragten sich in ihrem Podcast was wahrscheinlicher ist: Dass die Eintracht die Europa League gewinnt oder das Sondervermögens-Paket durch den Bundestag geht. Zur Zeit sieht es zumindest so aus, dass die Politik einen Schritt gemacht hat. Hoffen wir, dass es die Fußballer mit weiteren Torerfolgen auf ihr Konto einzahlen. Ein fußballerisches Sondervermögen würde sicher nicht nur Kevin Trapp missfallen.

Religion aus psychologischer Sicht

Missionarische Ambitionen hat der Psychologe Werner Gross nicht im Sinn, wenn er sich mit Religion auseinandersetzt. In seinem Buch „Meinetwegen – nenn es Gott. Sinn und Unsinn von Religion und Religiosität“ beschreibt er die positiven und negativen Wirkungen von Religion. Dabei orientiert er sich auch an die von Erich Fromm stammende Unterscheidung von humanitärer und autoritärer Religion. Werner Gross hält sich selbst für einen, wie er im Podcast Conny&Kurt sagt, „anarchistischen Mystiker“. „Mein Ziel ist es,“ so Gross, „mit beiden Füßen fest in der Luft zu stehen“. Den Kirchen empfiehlt er möglichst offen mit dem Thema Missbrauch umzugehen.

Werner Gross, Dipl. Psych., Psychotherapeut, Supervisor, Coach, Dozent und Lehrtherapeut, Unternehmens- und Organisationsberater, Buchautor. Seit 1979 Leitung einer psychologischen Praxis früher in Frankfurt/Offenbach, seit 2015 in Gelnhausen.