Archiv für den Monat: Dezember 2024

Kirchenpräsident Jung: „An der Friedensbotschaft ausrichten“.

Die Amtszeit des Kirchenpräsidenten der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Volker Jung läuft am 31. Dezember aus. Im Podcast Conny&Kurt resümiert er, dass ihm der Kontakt zu vielen Menschen immer wieder Freude bereitet habe. Seinen Talar wird er nicht an den Nagel hängen, aber doch eine halbjährige Pause einlegen. Besonders berührt hat ihn während seiner 16jährigen Amtszeit eine Tagesreise nach Belarus. Er begleitete den Bundespräsidenten zur Einweihung der Gedenkstätte im Vernichtungslager Maly Trostinez. Seit vielen Jahren leistet dort die evangelische Kirche Versöhnungsarbeit.

Weihnachten ist für Jung Hoffnung. Es gelte sich an der Friedensbotschaft auszurichten. Denn wir Menschen seien fehlbar und verführbar. Jesus setze nicht auf Macht, sondern versuche die Herzen der Menschen zu erreichen.

Eine letzte Predigt als Kirchenpräsident wird Volker Jung am 1. Weihnachtsfeiertag in der Frankfurter Katharinenkirche an der Hauptwache halten.

Zur Person: Pfarrer Dr. Dr. h. c. Volker Jung, Kirchenpräsident der EKHN, steht bis zum 31. Dezember 2024 an der Spitze der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN).

Sportdezernent Stöcken, Kiel: „Fußball ist eine wirkliche Volksbewegung“

Kiel ist erstklassig. Seit Sommer auch im Fußball. Für Sportdezernent Gerwin Stöcken ist Kiel eine wirkliche Sportstadt. Der Handball hat hohen Stellenwert und eine eingeschworene Anhängerschaft. Segeln ist in Kiel hoch angesehen. Der Fußball aber, so Stöcken im Podcast Conny&Kurt, „ist mehr eine wirkliche Volksbewegung.“ Def städtische Zuschuss für den Stadionausbau von 10 Millionen Euro ist für den Sportdezernent angemessen, „zumal die gleiche Summe auch in den Breitensport investiert wird“. Befürchtungen, dass am Sozialetat aufgrund der Investitionen gekürzt werde, wirderspricht Stöcken: „Wir haben nicht die Absicht, Fußball gegen soziale Absicherung zu stellen.“ Was die sortliche Zukunft von Holstein Kiel angeht, ist Stöcken zuversichtlich: „Wir sehen noch nicht, dass Kiel absteigt. Wir sind noch in der Findungsphase.“

Zur Person:
Der Sozialpädagoge Gerwin Stöcken wurde 2014 zu Kiels hauptamtlichem Stadtrat für Soziales, Wohnen, Gesundheit und Sport gewählt.

„Ich muss stoßfest, bruchsicher, formschön und abwaschbar sein.“

Der Bedarf an Psychotherapie ist hoch. Der Psychotherapeut Werner Gross, Gelnhausen, schätzt ihn drei- bis fünfmal höher ein als das Angebot. Nicht zuletzt die Krankenkassen fürchten die Ausgaben. Dabei, so Gross im Podcast Conny und Kurt, spare jeder Euro, den man in Psychotherapie stecke, fünf bis zehn Euro bei der Vermeidung von Folgeerkrankungen und Arbeitsausfall. Den gestiegenen Bedarf, vor allem auch bei Jugendlichen, führt Gross nicht nur auf die mannigfaltigen Krisen zurück, sondern auch auf die Fragilität der Beziehungen in den Patchworkfamilien. Hinzu komme der Zwang sich ständig präsentieren zu müssen. „Ich muss stoßfest, bruchsicher, formschön und abwaschbar sein,“ so Gross. Die Kraft zur Resilienz, zur Widerstandsfähigkeit sei hingegen ein emotionaler Reifungsprozess, der seine Zeit brauche.